Software
Aktuelle Beiträge

E-Commerce-Software:
Darf’s ein bisschen günstiger sein?
Für den „kleinen“ Onlinehandel bietet SendKit eine Versandlösung: ein Portal zum Preisvergleich der Paketpreise, den Etikettendruck und gleichzeitig die Dokumentation aller Sendungen.
Je besser sich der Versandhandel entwickelt, desto unübersichtlicher kann es für einen Händler werden, alles Notwendige zu dokumentieren. Ist die Bestellung wirklich rausgegangen? Können wir den Zahlungslauf starten? Wurde gezahlt oder retourniert?
Versandlösung mit vielen Funktionen

Ein Paket: Waage, Drucker, Portal
Eine Sendung zu versenden bedeutet: Portal aufrufen, Adressdaten eintragen oder aus der angebundenen lokalen Anwendung auswählen, Paketmaße und -gewicht angeben – ein paar Sekunden warten. Dann erscheint der günstigste Tarif, man klickt „Versandlabel drucken“ und klebt das Etikett auf die Sendung. Optional zum günstigsten Tarif kann man sich auch für die schnellste Zustellung entscheiden oder für den Dienstleister, der die am besten geeignete Zustelloption bietet – etwa wenn ein Kunde seine Sendung irgendwo abholen möchte. Für wiederkehrende Paketarten, die immer eine gewisse Gewichtsspanne und eine bestimmte Größe haben, kann man die Angaben hinterlegen und so die Eingaben noch weiter vereinfachen. Ebenso ist es möglich, eine Paketserie „in einem Aufwasch“ zu erledigen. Die Daten jedes Versandlabels werden archiviert, sind im Postausgangsbuch abrufbar und können mit weiteren Informationen versehen werden.
Als Cloud-Anwendung ist die Lösung plattformunabhängig und kann jederzeit und überall genutzt werden. Und es kommt noch besser: Die Abrechnung aller Pakete erfolgt gemeinsam, es gibt eine Rechnung zu Monatsbeginn.
Die beiden Hardwarekomponenten des SendKit sind eine Anschaffung. Die Shipcloud ist für einen kleinen monatlichen Obolus erhältlich, der sich angesichts der günstigen Tarifwahl Monat für Monat rechnen sollte. FACTS hat die neue Lösung bereits in den Test genommen.
Anja Knies

INFO
• Die Office-Lösung „Desktop SendKit“ beinhaltet eine 30-Kilogramm-Waage und einen Labeldrucker mit USB-Anschluss.
• Die professionelle Lösung „Network SendKit“ bietet darüber hinaus einen Drucker mit Netzwerkanschluss.
• Bei der Produktionslösung „Smart Shipping“ ist neben dem netzwerk-fähigen Drucker eine 60-Kilogramm-Waage dabei, die außer dem Gewicht auch die Abmessungen der Sendung digital erfasst.
Das Herzstück der Paketversandlösung, die Shipcloud, stellt sämtliche Standardfunktionen, die für den Paketversand benötigt werden, zur Verfügung. Bei Bedarf lässt sie sich kundenspezifisch anpassen und erweitern.