Bürotechnik
Aktuelle Beiträge

Test: Lexmark Serie CX920
Ob die Multifunktionssysteme der Lexmark CX920-Serie den hohen Anforderungen anspruchsvoller Anwender und Arbeitsgruppen genügen, sollte der FACTS-Test herausfinden. Die Redaktion hat dafür das Modell CX922de ausgewählt. Das MFP wurde hinsichtlich der Funktionalität, der intuitiven Bedienbarkeit, der Produktivität und der Druck- und Kopierqualität auf Herz und Nieren geprüft.
Das monatliche empfohlene Seitenvolumen ist abhängig von der Druckgeschwindigkeit und beträgt laut Hersteller beim kleinsten Modell (35 Seiten) in der Spitzenauslastung 200.000 Seiten und beim schnellsten Modell (65 Seiten) 275.000 Seiten im Monat.
Scanner mit schnellem Einzug
Bedienung wie beim Smartphone
Produktivitätstest


Qualitätstest
Funktionalität
MFPs in dieser Leistungsklasse müssen sich auch entsprechend den Wünschen und Anforderungen des Anwenders mit den unterschiedlichsten Optionen ausstatten lassen. Auch hier bietet die Lexmark-Serie vieles: Neben den schon genannten verschieden großen Papierzuführungen sind Endverarbeitungsoptionen erhältlich, die das automatische Erstellen von Broschüren, das Lochen und das Heften von Dokumenten ermöglichen.
Sicher und nachhaltig
Last, but not least bietet die Lexmark-Serie CX920 dem Anwender ein hohes Maß an Sicherheit: Dazu gehören unter anderen neben einer sicheren Geräteverwaltung auch Tools wie Port- und Sicherungsfilter, 256-Bit-AES-Verschlüsselungen der Festplatte, die Benutzer-authentifizierungen über PIN und Kennwörter.
Die CX920-Serie erfüllt unter anderem die Bedingungen des „Blauen Engels“ und des „ENERGYSTARS“ und entspricht daher auch den Umweltanforderungen des FACTS-Tests.
Klaus Leifeld
FAZIT: TESTURTEIL
Urteil der Redaktion

Beschreibung: Farb-MFP
Anbieter: Lexmark
Preis: ab 4.116 Euro exkl. MwSt.
Kontakt: www.lexmark.de
Beurteilung
Produktivität Drucken: | |
Produktivität Kopieren: | |
Qualität Drucken: | |
Qualität Kopie: | |
Funktionalität: | |
Gesamtergebnis: | Sehr gut |