Bürotechnik
Aktuelle Beiträge

Test: Frankiermaschine PostBase Vision von Francotyp-Postalia
Die Vision, das Frankieren noch einfacher und komfortabler zu gestalten, bringt Francotyp-Postalia in der neuen Frankiermaschinengeneration PostBase Vision in Verbindung mit dem Portal discoverFP zum Ausdruck. Ob es bei einer Vision bleibt oder auch der Realität entspricht, hat FACTS im Test herausgefunden.
Mehrere Erweiterungen bei PostBase Vision
Die PostBase Vision verfügt über ein Update-Konzept und kann mit ihren Aufgaben wachsen. So können Einsteiger eine höhere Geschwindigkeit freischalten lassen, sobald die Zahl der Briefe steigt und das Frankieren zu viel Zeit beansprucht. Gleichzeitig können sie die Hardware mit einer automatischen Zuführung und einem Briefschließsystem aufrüsten. Ebenso lassen sich Kostenstellen oder die Wiegekapazität erweitern.

Einfache Bedienung
Eine nützliche Neuerung ist, dass für ein BZL-Einschreiben auch der Rückschein vorbereitet werden kann: Direkt nach dem Einschreiben druckt die Maschine den Barcode zur Sendungsverfolgung auf den rosafarbenen Schein.
Cloud-Anbindung für Schaltzentrale discoverFP
discoverFP dient als Schaltzentrale für alle administrativen Aufgaben: die Benutzerverwaltung, das Anlegen und Verwalten von Kostenstellen und das umfangreiche Reporting nicht nur für eine Maschine, sondern für einen theoretisch sogar weltweit verteilten Maschinenpark. Bis zu 250 Kostenstellen lassen sich über einen Portalzugang verwalten, wo auch immer sie genutzt werden, und entweder komplett oder teilweise verschiedenen Frankiersystemen zuweisen. Die Maschine(n) und das Portal sind über das Internet miteinander verbunden, für eine möglichst einfache Einrichtung hat die PostBase Vision eine WLAN-Schnittstelle an Bord. Berechtigte Personen können auch aus der Ferne über das Smartphone Informationen zum Guthaben oder zum Verbrauch abrufen sowie Tinte bestellen und Berichte erstellen.
Reporting im Detail
Es fiel den Testredakteuren gar nicht schwer, das eigentliche Frankieren sowie die damit verbundenen Prozesse über die Maschine und das Portal durchzuführen. Im Anschluss an Änderungen, die hüben oder drüben vorgenommen werden, müssen PostBase Vision und discoverFP synchronisiert werden. Das ist nur ein Klick und dauert abhängig von den Datenmengen einige Sekunden bis mehrere Minuten.



Francotyp-Postalia plant weitere Features
Anja Knies
FAZIT: TESTURTEIL
Urteil der Redaktion

Beschreibung: Frankiermaschine mit Cloud-Anbindung
Anbieter: Francotyp-Postalia
Preis: ab 1.690 Euro (UVP exkl. MwSt.)
Beurteilung
Bedienkomfort: | |
Funktionalität: | |
Mehrwert: | |
Preis/Leistung: | |
Gesamtergebnis: | Sehr gut |