Bürotechnik

Aktuelle Beiträge

Mit Power Druck machen

Mit Power Druck machen

Die neue eStudio-Serie von Toshiba

Multifunktionssysteme müssen nicht nur unkompliziert in der Handhabung sein, sondern auch schnell und sicher drucken, scannen, kopieren und faxen können. Zudem ist es von zentraler Wichtigkeit, dass sie anpassbar sind und das Druckmanagement im Unternehmen optimal unterstützen. Die neue e-STUDIO6525AC-Serie von Toshiba, die FACTS kürzlich im Test hatte, zeigt, was möglich ist.
Im September präsentierte Toshiba gleich 14 neue Multifunktionssysteme, was in der augenblicklichen „Krisenzeit“ keine Selbstverständlichkeit ist. Bei den neuen Produktlinien handelt es sich um die  Schwarzweiß-Systeme der e-STUDIO6528A- Serie sowie um die Farbsysteme der  e-STUDIO2520AC- und die von FACTS getestete e-STUDIO6525AC-Serie, die aus den Farbmultis e-STUDIO2525AC, e-STUDIO3025AC, e-STUDIO3525AC, e-STUDIO4525AC  sowie  e-STUDIO5525AC und e-STUDIO6525AC besteht. Die genannten Systeme unterscheiden sich hauptsächlich in den Geschwindigkeiten von 25 bis 65 DIN A4-Seiten pro Minute (erkennbar an den ersten zwei Zahlen in der Produktbezeichnung). Im FACTS-Test hielt das Modell e-STUDIO2525AC für die gesamte Serie als Proband her.

Laut Hersteller soll die neueste Generation der Toshiba e-BRIDGE Next Multifunktionssysteme für maßgeschneiderte und effiziente Lösungen sorgen, die nicht nur die Anforderungen im Bereich Drucken erfüllen, sondern auch die Bedürfnisse in den Bereichen Informationssicherheit und Umwelt berücksichtigen. Ob das so ist, hat die FACTS-Redaktion, soweit möglich, mit verschiedenen Tests überprüft.

TOSHIBA E-BRIDGE NEXT

Das Besondere an den Systemen ist, wie auch schon bei den Vorgängermodellen, die bewährte und auch von FACTS ausgezeichnete e-BRIDGE Next Systemplattform, die neben einer hohen Anwenderfreundlichkeit vielfältige Integrationsmöglichkeiten bietet. Die Einbindung der Toshiba Individual-Programmierungen auf Basis spezifischer Kundenwünsche sorgt zudem für einen guten Einstieg ins digitale Dokumentenmanagement.

Die Bedienung der Systeme erfolgt nahezu komplett über den anpassbaren 10,1-Zoll-Touchscreen, über den sich beispielsweise mehrstufige komplexe Prozesse vom Anwender in einfache One-Touch-Funktionen umwandeln lassen.
Richtig gefallen hat auch der neue 240 Bilder pro Minute schnelle Dual-Scan-Vorlageneinzug, den Toshiba optional neben dem automatischen Vorlageneinzug (RADF) anbietet. Der Dual-Scan-Einzug steht dem Anwender in zwei Versionen zur Verfügung. Einmal ohne und einmal mit Doppeleinzugserkennung. Letztere haben die Redakteure sorgfältig unter die Lupe genommen: Bei doppelt eingezogenen Vorlagen stoppt das System sofort und fordert das Eingreifen des Anwenders. Begleitet wird dieser Vorgang durch Hilfestellungen des Systems über den Touchscreen. Diese Funktion dürfte besonders in Rechtsanwaltskanzleien und Notariaten gut ankommen, da sie eine fehlerfreie Digitalisierung von Dokumenten sicherstellt.

In Sachen Produktivität macht die Serie e-STUDIO6525AC einen sehr guten Eindruck: Die erste Seite gab das Testsystem (aus dem Energiesparmodus) schon nach etwa zwölf Sekunden aus, danach bedruckte es kontinuierlich 25 Seiten in der Minute. Mit den Standardtreibern lässt sich aus nahezu jeder Umgebung drucken.

BESTE TESTERGEBNISSE

Neben den Ausdrucken aus Windows-Applikationen wie Word, Excel und PowerPoint haben die FACTS-Redakteure auch umfangreiche PDF-Dateien aus dem Acrobat Reader ein- und doppelseitig (sortiert und unsortiert) ausgedruckt. Die Kopierfunktion wurde ebenfalls unter die Lupe genommen. Zu den Aufgaben in diesem Bereich zählte unter anderem das Kopieren einer 20-seitigen Vorlage, die ein- und zweiseitig in mehreren Sätzen wieder ausgegeben werden musste. All diese Aufgaben erledigte das MFP meisterhaft, wofür es schlussendlich auch die volle Punktzahl gab. Damit die hohe Produktivität der Serie nicht durch ständiges Papiernachfüllen negativ beeinflusst wird, lassen sich die Maschinen nach Bedarf mit einer Papierkapazität von bis zu 5.200 Blatt ausstatten.

Eine weitere Überprüfung gab es für die Druck- und Kopierqualität. Mit einer maximalen Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi (2 Bit) wurden Fotos gestochen scharf abgebildet und die gedruckten und kopierten Farb- und Schwarzweißverläufe der Testvorlagen wiesen keine sichtbaren Farbabstufungen auf. Als besonders erfreulich erwies sich der Druck einer Einpunkt-Schrift, die dem e-STUDIO-System kaum Probleme bereitete.

MOBILES DRUCKEN

Immer wichtiger werden bei einem Multifunktionssystem Funktionen, die das mobile Drucken und Scannen ermöglichen. Daher lassen sich die Modelle etwa über Apple AirPrint oder den Mopria Print Service mit dem Smartphone oder dem Tablet verbinden. Die Toshiba App Print & Capture ermöglicht dem Anwender einen Transfer von Druckdaten oder die Digitalisierung von Dokumenten am Multifunktionssystem. Viele hilfreiche Funktionen wie unter anderem OCR (Texterkennung), Drucken von und Scannen auf USB sowie vertraulicher Druck helfen dem Nutzer, Prozesse zu optimieren.

Last, but not least hat sich die Redaktion auch mit der Datensicherheit der neuen  e-STUDIO6525AC-Serie beschäftigt. Für einen hohen Schutz sensibler Daten sorgen zahlreiche Sicherheitsfunktionen und Zugangsberechtigungen sowie eine Verschlüsselung des SSD-Speichers. Der Zugang zum System lässt sich zudem bei Bedarf über ID-Karten regeln, wobei sich Anwender am MFP authentifizieren müssen. Ein weiteres Sicherheitsfeature ist das Trusted Platform Module (TPM, Version 2.0), das vor dem Zugriff Dritter auf Daten schützt.

Max Goldstein/Klaus Leifeld

FAZIT: TESTURTEIL

Die Ergebnisse des FACTS-Tests sprechen für sich. Bei der Produktivitäts-, Funktionalitäts- und Qualitätsüberprüfung zeigte die neue e-STUDIO-Serie, was in ihr steckt. Alle Aufgaben wurden tadellos ausgeführt. Die Sicherheits- und Umweltfeatures können sich ebenfalls sehen lassen. Besonders gefallen hat der optionale Dokumenteneinzug mit Doppeleinzugserkennung, der ein fehlerfreies „Einziehen“ von Dokumentenstapeln garantiert.
Produnkt:  e-STUDIO6525AC-Serie
Beschreibung:  Farb-Multifunktionssysteme
Anbieter:  Toshiba Tec Germany Imaging Systems GmbH
Preis: ab 4.890 Euro exkl. MwSt.
Kontakt:  www.toshiba.de/tec
Image
Beurteilung
Produktivität:
Funktionalität:
Sicherheit:
Qualität:
Handling/Bedienung:
Gesamtergebnis:
Sehr gut

INFO

Bei der Entwicklung der neuen e-STUDIO-Modelle hat Toshiba großen Wert auf gute Umwelteigenschaften gelegt. Beispiele sind hier der Sleep oder der Supersleep-Modus, aus denen sich die Modelle e-STUDIO5525AC und e-STUDIO6525AC über integrierte Bewegungssensoren wecken lassen, wenn sich der Anwender auf eine einstellbare Entfernung nähert. Zur Kontrolle bietet die Benutzeroberfläche Informationen zum Ressourcenverbrauch. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen hat Toshiba die TEC-Werte reduziert und auch den Energieverbrauch verringert. Die Erteilung des Umweltzeichens „Blauer Engel“ war bei Drucklegung noch in Vorbereitung.