Bürotechnik

Aktuelle Beiträge

Interview mit Christoph Zimmermann / OKI EUROPE

Interview mit Christoph Zimmermann / OKI EUROPE

„Ein Drucker, der begeistert“

„Einer der kleinsten LED-A4-Farbdrucker, die es derzeit weltweit gibt“, schrieben die FACTS-Testredakteure zu dem C650 von OKI, dem sie das Urteil „Sehr gut“ vergaben. Wie vielseitig das kompakte Gerät doch ist und wie schnell es sich amortisiert, schildert Christoph Zimmermann, Product Marketing Manager Central Region (DACH und BENELUX) bei OKI EUROPE (Deutschland & Österreich), im Interview mit FACTS.
FACTS: Der Drucker OKI C650, den FACTS im vergangenen Jahr getestet hat, besitzt einige sehr gute Eigenschaften. Welche werden von den Anwendern besonders geschätzt?

Christoph Zimmermann: Unser C650 ist in mehreren Hinsichten ein Drucker, der unsere Kunden begeistert. Im Vordergrund steht da – ganz OKI typisch – unsere unschlagbare Medienflexibilität. Gerade Kunden mit dem Anspruch, sogenannte Spezialmedien zu bedrucken, können mit dem C650 jetzt ganz leicht direkt auf Abruf drucken. Abgesehen davon ist die Druckqualität auf zertifizierten Medien beim C650 ebenso exzellent wie bei anderen OKI-Modellen, was man vielleicht von so einer kompakten Maschine nicht erwarten würde.

Um spezifisch auf die Bauweise des Druckers einzugehen: Unsere Kunden sind große Fans der kompakten und platzsparenden Bauweise einschließlich der neuen Frontbedienung, wodurch der Drucker problemlos an vielen kleinen und engen Stellen zum Einsatz kommen kann. Ferner zeichnet sich der C650 durch die zügige Verarbeitung von Druckprozessen aus, sodass er für Druckaufträge weniger Zeit benötigt und schneller in den geräuschlosen Energiesparmodus gehen kann.

Christoph Zimmermann

Product Marketing Manager Central Region (DACH und BENELUX) bei OKI EUROPE (Deutschland & Österreich)

„Im Vordergrund steht beim C650 – ganz OKI typisch – unsere unschlagbare Medienflexibilität, weshalb der Drucker für viele Einsatzbereiche prädestiniert ist.“

FACTS: Nachhaltigkeit ist heute ein zentrales Thema. Inwiefern berücksichtigt der C650 diesen Aspekt?

Zimmermann: Auch für uns bei OKI ist Nachhaltigkeit ein sehr wichtiges Thema. Dies spiegelt sich bereits in der Bauweise des C650 wieder. So wurde er zu 48 Prozent aus langlebigem Metall gebaut, während Kunststoff nur 30 Prozent ausmacht – dies, um ein langes Druckerleben mit möglichst wenig unnötigem Müll zu gewährleisten.

Das Gleiche gilt übrigens auch für die im Drucker verwendeten Verbrauchsmaterialien. Die Tonerkartuschen sind beim C650 von den Bildtrommeln getrennt, was bedeutet, dass immer nur das Element/Verbrauchsmaterial ausgetauscht wird, das gewechselt werden muss. Somit müssen Kunden keine Materialien entsorgen, die noch weiterhin benutzt werden können, wie dies bei vielen Mitbewerbern der Fall ist, die ein Einkomponentensystem verwenden. Ebenfalls von wesentlicher Bedeutung ist das neue Design der Tonerkassetten, denn dieses macht sie umweltfreundlicher im Transport, bei der Lagerung und verringert den logistischen Platzbedarf.

Nicht zuletzt ist der C650 auch Teil unseres Recyclingprogramms, das Verbrauchern ermöglicht, benutzte Verbrauchsmaterialien direkt an OKI oder an zertifizierte Fachhändler zurückzugeben. Wir kümmern uns dann um die korrekte Entsorgung und das Recycling sämtlicher Materialien.


FACTS: Zu den Anschaffungskosten für einen solchen Drucker kommen während des gesamten Lebenszyklus des Geräts noch weitere Kosten hinzu. Wie amortisiert sich der C650?

Zimmermann: Man muss beim Druckerkauf beachten, dass gerade bei hohen Druckvolumina die Anschaffung von Verbrauchsmaterialien häufig stattfinden muss, damit weiterhin gedruckt werden kann. Beim C650 kommt dem Anwender die eben erwähnte Trennung der Verbrauchsmaterialien von den Bildtrommeln zugute. Sie beschert ihm einen deutlichen Preisvorteil, da er – wie gerade erläutert – nur die Elemente tauscht, bei denen es notwendig ist, und somit insgesamt weniger davon kaufen muss.
 
Darüber hinaus gestaltet sich der Austausch sämtlicher Verbrauchsmaterialien beim C650 so leicht, dass dies der Anwender selbst erledigen kann, ohne den Einsatz eines Technikers. Sogar eine Heizung lässt sich vom Nutzer mit zwei Handgriffen selbst wechseln. Nicht zu vergessen ist hier ebenfalls, dass unsere Verbrauchsmaterialien eine sehr hohe Reichweite besitzen, sodass Nachschub nicht so häufig gebraucht wird.

Last, not least kann der Kunde bei den Themen Wartung und Garantie zusätzlich Kosten sparen. Zum einen ist der C650 in der gewohnten (OKI-) wartungsfreien Weise konzipiert, wodurch keine Kosten für Servicetechniker entstehen. Außerdem profitieren OKI-Kunden wie üblich von der Drei-Jahre Vor-Ort Garantie, die bei Registrierung der Garantie innerhalb 30 Tage nach Kauf kostenlos ist. Wie man sieht, gibt es recht viele Stellen, an welchen sich die Anschaffung des C650 bereits nach kurzer Zeit wirklich rechnen kann.
FACTS: Welche Branchen bedienen Sie mit dem C650?

Zimmermann: Aktuell und mit Einführung des C650 in den Markt sind wir speziell in vielen vertikalen Branchen sehr aktiv und erfolgreich. Besonders sticht aber zum Beispiel die Grüne- beziehungsweise Gartenbranche heraus. Wir haben festgestellt, dass das Bedrucken von wasserfesten Medien, das der C650 ohne Probleme bewältigen kann, hier ein wichtiger Aspekt ist. Aber auch in anderen Branchen wie der KFZ-Branche, dem Gesundheitswesen, der Hotellerie und Gastronomie haben wir bereits viele zufriedene Kunden hinzugewinnen können. Ein Bereich, in dem wir seit längerer Zeit einen besonderen Erfolg verzeichnen, ist die Branche der Bestattungsdienstleister. Die Kombination aus Medienflexibilität und On-Demand-Drucken konnte schon viele unter ihnen vom C650 überzeugen.
This image for Image Layouts addon
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Neben der Gartenbranche profitieren zahlreiche Bereiche wie unter anderem das Gesundheitswesen oder die Hotellerie und Gastronomie von den speziellen Eigenschaften des C650.
FACTS: Welche weiteren Branchen eignen sich Ihres Erachtens für den Einsatz des Druckers?

Zimmermann: Bei OKI machen wir uns stetig Gedanken darüber, für welche Einsatzgebiete der C650 prädestiniert ist. Die Optionen sind unserer Meinung nach sehr breit gefächert. Wir denken da beispielsweise an Immobilienmakler, Baumärkte, und den Chemiesektor. Aber auch in modernen und wachsenden Umfeldern wie Consulting und Coaching glauben wir, dass der C650 sehr gute Dienste leisten kann. Zuletzt denken wir noch an Kiosk und Ticketsysteme – gerade die kompakte Bauweise sehen wir hier als einen großen Vorteil in diesen meist sehr kleinen und engen Einrichtungen. Wenn Sie mir in ein paar Wochen noch einmal die gleiche Frage stellen würden, dann würde ich Ihnen jedoch vermutlich wieder weitere, neue Branchen nennen können!

Graziella Mimic

Testergebnis FACTS Test Juni 2021

Der kompakte C650 von OKI hat im FACTS-Test in allen Bereichen sehr gut abgeschnitten. Aufgrund seiner geringen Abmessungen ist der LED-Printer perfekt für Unternehmen mit begrenztem Platzangebot. Lobenswert sind auch die Medienvielfalt, mit der das Gerät klarkommt, die sehr gute Druckqualität und die Geschwindigkeit, die eine hohe Produktivität erlaubt.
Zum Testbericht
This image for Image Layouts addon