Holz ist sinnlich, wirkt sich positiv auf das Raumklima aus, es besitzt antimikrobielle Eigenschaften und ist als nachwachsender Rohstoff gut für die Umwelt. Viele Gründe sprechen dafür, Holz bei der Einrichtung von Büroräumen als Gestaltungselement zu nutzen. Im naturnahen skandinavischen Design spielt es traditionell fast schon die Hauptrolle.
Büroeinrichtung / Büroausstattung
Aktuelle Beiträge
In der stark standardisierten Welt von heute kommen die Bedürfnisse behinderter Menschen oft zu kurz. So ist der Verein für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung e.V. (VKM) stets auf der Suche nach Lösungen, die seiner Klientel das Leben erleichtern. Im Zuge der Einrichtung des neuen Zentrums für Bildung und Begegnung in Duisburg wurde jüngst eine pfiffige Sitzgruppe als Sonderlösung erarbeitet.
Das Verlagshaus im Essener Büropark Bredeney hatte schon seit einiger Zeit den Wunsch, den gemeinsam genutzten Meetingraum neu zu gestalten: Er sollte den unterschiedlichen Tätigkeiten und Kommunikationsbedürfnissen gerecht werden, dabei einladend sowie modern eingerichtet sein. Mit seinem HUB-System hat Interstuhl voll ins Schwarze getroffen.
Einer der größten Vorteile der digitalen Akte liegt darin, dass alle Informationen an einem einzigen Ort gespeichert sind und dass es sich mit diesen Informationen gut weiterarbeiten lässt – direkt am Arbeitsplatz an einem Touchbildschirm, der sich wie die vorab gewohnten Papierakten (fast) flach auf den Schreibtisch positionieren lässt. Das Land Schleswig-Holstein suchte nach einer passenden Monitorhalterlösung.
Die Neugestaltung der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Mittelfranken-Süd machte ein neues Sitzkonzept für den Lounge- und Wartebereich, für Schulungsräume und für die Arbeitsplätze einiger Mitarbeiter notwendig. Über den Hersteller Original Steifensand erhielt die Bank von Loungesesseln über Besucherstühle bis hin zu Bürodrehstühlen alles, was benötigt wurde.