Büroeinrichtung / Büroausstattung

Aktuelle Beiträge

Test: Büromöbel von Aeris

Test: Büromöbel von Aeris

Sitz dich nicht kaputt

In dem Buch „Active Office“, das er zusammen mit dem Sport- und Bewegungswissenschaftler Dr. Dieter Breithecker verfasste, schreibt Aeris Geschäftsführer Josef Göckl: „Wir werden nur gesund und leistungsfähig bleiben, wenn wir uns gemäß unserer genetischen Veranlagung verhalten“. Unter diesen Gesichtspunkten und auch bezüglich Funktionalität und Alltagstauglichkeit hat FACTS den geteilten Steh- und Sitztisch Aeris Active Office Desk sowie den Bürostuhl Aeris Numo Task über einen Zeitraum von zwei Monaten getestet.

Ein nahezu komplettes Büro mit Produkten aus dem Hause Aeris zu gestalten und zudem das Mobiliar auf Qualität und Ergonomie zu testen, war die Aufgabe, die sich FACTS in den vergangenen Wochen gestellt hatte.

Neben den bereits getesteten Aeris-Produkten Muvman und 3Dee, die mit Bestnoten abschnitten, mussten sich nun der höhenverstellbare Schreibtisch Aeris Active Office Desk, der sich laut Hersteller dem Körper so anpassen kann, dass sich eine optimale und ergonomische Arbeitsleistung gewährleisten lässt, und der neue Bürostuhl Aeris Numo Task im FACTS-Test unter Beweis stellen.
This image for Image Layouts addon
Beim Active Office Desk handelt es sich um einen elektrisch höhenverstellbaren Doppelschreibtisch, der allein schon aufgrund seiner organischen Formgebung ein besonderer Hingucker ist, denn mit ihm wurde die Idee des Arbeitens im Wechsel zwischen Stehen und Sitzen weiterentwickelt.
Mit der elektrischen Höhenverstellung lässt sich der Active Office Desk optimal per Knopfdruck auf die individuelle Körpergröße und die bevorzugte Sitz- beziehungsweise Stehposition einstellen. Anschließend kann man dann ganz intuitiv und schnell zwischen Stehen und Sitzen wechseln, ohne den Tisch noch einmal einstellen zu müssen. So bleibt man die ganze Zeit in Bewegung ohne die Arbeit unterbrechen zu müssen.

INFO

Aeris Active Office Desk

•    Maße: (B) 200 cm x (T) 93 cm
•    Die rechts-/links-Anordnung der Tischplatten (hoch/niedrig) ist beim Aufbau wählbar.
•     Höhenverstellbereich: ca. 70 - 129 cm (Sitz- und Stehtisch können nur gemeinsam in der Höhe verstellt werden).
•     Höhe Stehbereich: 103,5 - 129 cm (inklusive Tischplatte)
•     Höhe Sitzbereich: 70 - 95 cm (inklusive Tischplatte)
•     Breite Tischplatte Stehplatz: 106 cm
•     Breite Tischplatte Sitzplatz: 122 cm
•     Ein Motor ermöglicht eine schnelle Höhenverstellung beider Tischflächen.
•     Integrierte Kabelwannen an Sitzund Stehtisch • Hohe Garantiezeiten
Die Voraussetzung für eine richtige Nutzung ist allerdings, dass der Mensch vor dem Schreibtisch „mitspielt“ oder sich selbst durch kleine Tricks dazu zwingt, den Active Office Desk optimal zu nutzen. Ein solcher Trick könnte beispielsweise die Positionierung des Telefons auf der höherliegenden Schreibtischplatte sein, damit nur im Stehen telefoniert werden kann. Andere Möglichkeiten wären eine geänderte  Positionierung der Tastatur oder einfach der Wille, seinem Körper Gutes zu tun und öfter mal bewusst die Position zu wechseln.

Nun aber erst mal zum Aufbau des Active Office Desk: Nachdem die vier Kartons mit dem neuen Aeris-Schreibtisch in der Redaktion angekommen waren, war Auspacken angesagt. Dabei fiel auf, dass Aeris schon bei der Verpackung auf Nachhaltigkeit achtet. Alle Einzelteile des Schreibtisches waren sicher verstaut und ausschließlich durch Papier und Pappe geschützt. Auf Styropor oder Plastik wurde, mal abgesehen von den Verpackungen der Schrauben, komplett verzichtet.

Mithilfe der sehr gut verständlichen Aufbauanleitung konnte die Redaktion den Tisch problemlos zusammenbauen. Tischplatten, Schrauben, Motor und viele Einzelteile waren bestens gekennzeichnet, wodurch sich der Aufbau wirklich einfach gestaltete – hilfreich war dabei auch der Installationsfilm, den Aeris über YouTube zur Verfügung stellt. Das Ganze hat allerdings schon etwas gedauert: Rund drei Stunden war ein Redakteur mit dem Aufbau beschäftigt, der zwar durch eine Person machbar ist, doch mit zwei weiteren Händen schneller vonstattengeht. Besonders gut gefallen haben die integrierten Kabelkanäle auf beiden Ebenen, die den Active Office Desk immer sehr aufgeräumt aussehen lassen.
Nachdem der Tisch an der richtigen Stelle im Büro stand, hat sich die Redaktion über eine optimale Nutzung Gedanken gemacht. So wurde etwa die Freisprecheinrichtung des Telefons auf die höherliegende Ebene gestellt, damit sich Meetings per Teams oder Telefonate im Stehen erledigen lassen. Der Bildschirm konnte mit einem Monitorarm so angebracht werden, dass er sowohl im Sitzen an der unteren Ebene als auch im Stehen an der oberen Ebene optimal einsehbar ist. Beide Ebenen sind ausreichend groß und bieten genügend Arbeitsfläche sowie Platz für alle Arbeitsutensilien.

Schnell hatte sich der FACTS-Mitarbeiter an die neue Arbeitsweise gewöhnt, die das Büromobiliar von Aeris fördert. E-Mails werden nun im Sitzen bearbeitet und Telefonate im Stehen erledigt. Das Gleiche gilt für Teams-Besprechungen: Die Kamera auf dem Bildschirm ist so positioniert, dass bis zu drei Personen, die an der höheren Arbeitsfläche stehen, optimal im Bilde sind. Auch das Schreiben von längeren Texten, was in einer Redaktion durchaus vorkommt, ist nun ebenfalls mit „Schwung und Bewegung“ und ohne großen Aufwand möglich: Der FACTS-Redakteur steht einfach auf, kippt den Bildschirm etwas nach oben, stellt die Tastatur auf die höherliegende Schreibtischfläche und schreibt weiter. Für längere Meetings im Stehen gibt es im neuen Aeris-FACTS-Büro noch eine wertvolle Hilfe, denn an der höherliegenden Fläche wurden zwei Stehhilfen positioniert. Hierbei handelt es sich um den Aeris Muvman.

Der Active Office Desk erlaubt aber nicht nur ein optimales ergonomisches Arbeiten, sondern er sieht mit seinen natürlichen organischen Formen und den abgerundeten Kanten zudem auch „echt cool“ aus. Gerade in Verbindung mit den Aeris-Sitzmöbeln wirkt das neue FACTS-Büro nun absolut stylisch.

Schon in der Vergangenheit hat die FACTS-Redaktion die Aeris-Sitzmöbel Swopper, Muvman und den 3Dee mit dem Testurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Alle drei Produkte fördern ebenfalls die Bewegung beim Arbeiten und sind eine perfekte Ergänzung zum bewegten Arbeiten am Active Office Desk. Aus diesem Grund wurden einige dieser Produkte ebenfalls in das neue Büro integriert.
This image for Image Layouts addon

INFO

Aeris Numo Task Drehstuhl

•    Gestellfarben: schwarz, weiß
•     Rückenpolster: Variante ohne,
    Variante mit Rückenpolster aus recyceltem Polyester in verschiedenen Farben
•     Sitzpolster: Recyceltes Polyester in verschiedenen Farben
•     Gasfeder mit stufenloser Höhenverstellung von 42 - 53 cm
•     Für Benutzergewicht von 45 - 120 kg
•     Kinematik für Bewegung des Sitzes in alle Richtungen
•     Universalrollen für alle Bodenarten
•     Fußkreuz: Glasfaserverstärktes Polyamid, Durchmesser 72,5 cm
•     Gewicht 10,8 kg
• Hohe Garantiezeiten
Als Schreibtischstuhl hat FACTS den neuen Numo Task gewählt, der sich allerdings noch beweisen musste, da er von FACTS bisher noch nicht unter die Lupe genommen worden war. Beim Numo Task handelt es sich um einen weiteren Stuhl aus der Numo-Reihe und er ist ebenfalls eine ideale Ergänzung zum Active Office Desk.  

Laut Hersteller soll der Numo Task gesundes Sitzen, innovative Technologie und anspruchsvolles Design vereinen. In der Tat: Das Besondere am Numo Task ist das patentierte Self Adjusting Motion Element (SAM) und die Kinematik, deren Effekt die Tester schon nach dem ersten Platznehmen positiv überraschte. Das SAM im Fußkreuz des Bürostuhls ermöglicht jedem Benutzer eine gleiche und angenehme Auslenkung zu allen Seiten – und das sogar unabhängig vom Gewicht des Sitzenden.

INFO

Muvmat: Wie ein Spaziergang im Wald
Um das Stehen vor dem Acitve Office Desk noch einmal zu optimieren, bietet Aeris als perfekte Ergänzung die Anti-Ermüdungsmatte Muvmat an. Hierbei handelt es sich um eine Stehmatte, in der eine topografische 3D-Struktur integriert wurde. Diese Struktur ähnelt einem Waldboden. Das bewegte Stehen auf der Matte aktiviert die Fußreflexzonen und entspannt die Muskeln. Obwohl man die Waldbodenbeschaffenheit der Matte auch mit Schuhen wahrnimmt, empfiehlt FACTS, die Muvmat mit Strümpfen oder sogar barfuß zu nutzen. So ist der Effekt am größten. Die Matte, für die es Bezüge mit verschiedenen Motiven gibt, lässt sich nicht nur am Active Office Desk nutzen, sondern überall dort, wo sich langes Stehen nicht vermeiden lässt. Die Muvmat ist aufgrund der an der Unterseite angebrachten Anti-Rutschpads rutschfest. Abgeschrägte Kanten verhindern die Stolpergefahr.• Hohe Garantiezeiten
Ganz gleich, ob es sich um einen Tester der Leichtgewichtsklasse oder der Schwergewichtsklasse handelt. SAM und Kinematik sorgen im Zusammenspiel dafür, dass sowohl Bewegungen nach hinten als auch nach vorn und zu beiden Seiten möglich sind. Alle Tester kamen mit dem bewegten Numo Task bestens zurecht. Gerade die leicht schwingenden Bewegungen zwingen den Sitzenden dazu, sich permanent aufrecht zu halten.

„Zuerst dachte ich, das ist ein toller Stuhl für eine kurze Zeit zur Entspannung des Rückens, doch auch nach einer längeren Nutzungsdauer verspürte ich keinen Drang danach, mir einen anderen Bürostuhl zu nehmen“, sagte einer der Tester schon nach wenigen Tagen. „Das Sitzen auf dem Numo Task ist Entspannung pur und die permanente Bewegung stärkt auf längere Zeit sicherlich auch merklich meinen Bewegungsapparat“. Als sehr angenehm empfand man auch die flexible Zone an der Sitzvorderkante, die ein Druckgefühl beim Sitzen an den Oberschenkeln nicht nur vermindert, sondern komplett verhindert.

Die weiteren Features des Numo Task sind die Höhenverstellbarkeit über einen leicht erreichbaren Hebel unter der Sitzfläche und eine durch eine Vorwölbung im unteren Bereich der Rückenlehne besonders angenehme Lordosenstütze. Die Neigung der Rückenlehne lässt sich mit Hilfe einer Arretierfunktion reduzieren, was wir aber aufgrund der dadurch entstehenden Einschränkung der Bewegungsfreiheit nicht empfehlen. Die Fußrollen (mit Bremswirkung) sind sowohl für Teppiche als auch für harte Böden geeignet.
Der in Augsburg hergestellte Aeris Numo Task ist in einer Vielzahl von Farben und Kombinationsmöglichkeiten in Verbindung mit der Polsterung erhältlich. Für einen extra großen Komfort sorgt das nachhaltige Rückenpolster (Option), das in jedem Fall zu empfehlen ist. Der Bezugsstoff der Polsterung besteht zu 98 Prozent aus sogenanntem Post Consumer-Polyester, also beispielsweise aus alten Plastikflaschen und Fischernetzen. Damit nicht noch mehr Kunststoff in Umlauf gelangt, verzichtet Aeris – wie auch beim Active Office Desk – bei der Verpackung vollständig auf Plastik.

Klaus Leifeld

FAZIT: TESTURTEIL

Der Aeris Active Office Desk und der Bürostuhl Numo Task bilden ein hervorragendes Team, das beim ergonomischen Arbeiten große Unterstützung leisten kann. Die Technik der Produkte ist durchdacht und einfach zu handhaben. Für die testenden FACTS-Redakteure stand in jedem Fall fest: Die sehr guten Aeris-Neuheiten bleiben inklusive der „Wald-
spaziergang-Matte“ Muvmat in der Redaktion. Mal schauen, was es für Erkenntnisse in drei, vier, zehn Monaten gibt.
Image
Produkt: Aeris Numo Task
Beschreibung: Bürostuhl
Anbieter: Aeris
Preis ohne Rückenpolster: 503,36 Euro exkl. MwSt.
Preis mit Rückenpolster: 545,38 Euro exkl. MwSt.
Kontakt: www.aeris.de
Produkt: Aeris Active Office Desk
Beschreibung: höhenverstellbarer Schreibtisch
Anbieter: Aeris
Preis: 1.084,03 Euro exkl. MwSt.
Kontakt: www.aeris.de

Aeris Numo Task

xxx

Aeris Active Office Desk

xxx

Handhabung:
Ergonomie:
Ergonomie:
Design:
Funktionalität:
Funktionalität:
Qualität/Stabilität:
Steuerung/Hubkraft:
Preis/Leistung:
Preis/Leistung:
Gesamtergebnis:
Sehr gut
Sehr gut