NEWS
Aktuelle Beiträge

Die neue Rolle der CIOs
Laut einer aktuellen Studie ist ein großer Teil der Führungskräfte der Meinung, dass heute der CIO nach dem CEO die zweitwichtigste Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung der Unternehmensstrategie spielt.
Dass nach dem CEO die Position des CIO die zweitwichtigste im Unternehmen ist, geben 67 Prozent der Führungskräfte an. In Deutschland sind sogar 76 Prozent der Befragten dieser Meinung – das ist der höchste Wert in allen untersuchten Ländern. Ferner sagen 64 Prozent, dass der CIO den Großteil des Budgets ihres Unternehmens kontrolliert. Und ganze 73 Prozent der Führungskräfte unterstreichen die zentrale Bedeutung einer Zukunftsvision, um in der heutigen Arbeitswelt ein erfolgreicher Tech Leader zu sein.
Allerdings zeigt die Studie auch, dass sich trotz erweitertem Verantwortungsbereich viele CIOs in der Praxis immer noch mit der Infrastruktur beschäftigen. So erklären 67 Prozent der C-Level-Tech-Führungskräfte (1.100 Befragte), dass Altsysteme und technische Schulden eine große Herausforderung in ihrer Rolle darstellen.
Mit Fach- und Führungskräftemangel haben CIOs und andere C-Suite-Führungskräfte im technischen Bereich auch zu kämpfen. Aufgrund der Befürchtung, es gäbe keine Ablösung, zögert nahezu die Hälfte (46 Prozent) der C-Level-Führungskräfte in der Technologiebranche ihren Ruhestand hinaus. Diese Besorgnis ist nicht unbegründet: 60 Prozent geben an, dass ihre Aufgabe darin besteht, dafür zu sorgen, dass alle Mitarbeiter im Unternehmen über die erforderliche Technologie verfügen, um effektiv zu arbeiten. Zudem sagt die Hälfte, dass sie an der Behebung technischer Probleme der Mitarbeiter beteiligt ist. So muss laut der Studienverfasser noch mehr getan werden, um sicherzustellen, dass CIOs in der Lage sind, die von zukünftigen IT-Leitern geforderte übergeordnete Geschäftsstrategie zu priorisieren.
„Unternehmen befinden sich im Wandel, und CIOs stehen im Mittelpunkt. Von CIOs wird erwartet, dass sie den Wandel vorantreiben, aber sie sind immer noch mit alten Infrastrukturen und Transformationsprojekten beschäftigt“, meint Sridhar Mullapudi, General Manager bei Citrix. „Darüber hinaus müssen sie eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung des grassierenden Fachkräftemangels einnehmen, indem sie sowohl Tools zur Maximierung der Mitarbeiterproduktivität bereitstellen, als auch Automatisierungsprojekte leiten.“
Somit stecken heutige Tech-Führungskräfte in einer Zwickmühle zwischen einer „traditionellen“ CIO-Rolle – der Verwaltung der Infrastruktur und Leitung von Projekten zur digitalen Transformation – und einer „Übergangsrolle“ – der Definition und Verfeinerung der Arbeitsplatztechnologie und der Förderung der Geschäftsstrategie. (mim)