Nachhaltigkeit

Aktuelle Beiträge

Eine Familiensache

Nicht erst seit heute nimmt nachhaltiges Handeln bei Interstuhl einen zentralen Platz ein. Wie das in der zweiten Generation geführte Unternehmen mit dem Thema und allen seinen Aspekten konkret umgeht, erläutert der geschäftsführende Gesellschafter Joachim Link im Gespräch mit FACTS.

Innovative Konzepte für die Kreislaufwirtschaft

Viele Bürodrucker werden nach relativ kurzer Einsatzzeit zu Elektroschrott. Das ist ein großes Problem, denn der „E-Müll“ lässt die Abfallberge weltweit rasant wachsen. Der Drucktechnologie-Hersteller Lexmark unterstützt deshalb die Einführung einer Kreislaufwirtschaft, wodurch erheblich nachhaltiger produziert werden kann. FACTS sprach mit Lexmark Deutschland-Geschäftsführer Michael Lang über das Engagement des Unternehmens.

Klimastrategie: Jedes Gerät zählt

Für den Scanner-Spezialisten Kodak Alaris ist es von höchster Priorität, dass weltweit die Klimaziele erreicht werden. Damit das gelingt, setzt das Unternehmen auf eine klare Strategie zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.

„Vermeiden vor Vermindern vor Kompensieren“

Während das Thema Nachhaltigkeit aktuell für Unternehmen immer wichtiger wird, ist Kyocera diesbezüglich ein „alter Hase“. Bereits seit der Unternehmensgründung im Jahr 1959 ist Nachhaltigkeit fest in der Firmenphilosophie verankert. FACTS hat Dietmar Nick, CEO bei Kyocera Document Solutions Deutschland gefragt, wie sich Nachhaltigkeit im täglichen Handeln von Kyocera auswirkt und wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse nachhaltig ausrichten können.

Kinnarps: Alte (Natur)liebe rostet nicht

Nicht erst seit heute hat Nachhaltigkeit im naturfreundlichen Skandinavien einen hohen Stellenwert – so auch für den schwedischen Anbieter von Einrichtungslösungen Kinnarps. Dr. Jens Gebhardt, Commercial Director der Kinnarps GmbH, erläutert im Gespräch mit FACTS, wie das 1942 gegründete Familienunternehmen entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette nicht nur auf hohe Qualität, sondern gleichzeitig auch auf geringe Umweltbelastung setzt.

Nachhaltigkeit: Wachstum am Pranger

Die Diskussion über den Interessenkonflikt zwischen wirtschaftlicher Freiheit und Nachhaltigkeit ist nicht neu. Doch sie gewinnt derzeit erneut an Brisanz und einige Fragen stellen sich: Kann hemmungsloses Wachsen die Umwelt zerstören? Wird ein konsequentes nachhaltiges Handeln am Ende jegliches ökonomisches Gedeihen verhindern? Oder gibt es einen Weg, um beides zu vereinbaren? 

logo
Das Test- und Wirtschaftsmagazin seit 30 Jahren.

FACTS Verlag GmbH

Theodor-Althoff-Straße 45
45133 Essen
(+49) (0) 201 87 126 800
(+49) (0) 201 87 126 811
redaktion@factsverlag.de