Moderne Arbeitswelten
Aktuelle Beiträge

Orgatec 2022: Die neue Wohnlichkeit
Flexibilität und Nachhaltigkeit – diese Themen standen auf der Orgatec 2022 klar im Mittelpunkt. Dass Arbeiten spätestens seit der Pandemie nicht mehr vor allem im Büro stattfindet, zeigte sich in Köln deutlich: Wohnliche, ultrakompakte Designs, Loungemöbel, Kommunikations- und Multifunktionszonen lösen die klassischen Office-Umgebungen aus Schreibtisch, Drehstuhl und Container zunehmend ab. Und die Stimmung nach vierjähriger Pause? Die gestaltete sich optimistisch.
Stimmung gemütlich, Geschäfte vorzüglich – so lassen sich die fünf Messetage zusammenfassen. Dabei wurde so manche zukunftsweisende Innovation vorgestellt. Außergewöhnliche Werkstoffe standen bei der Sonderschau zu nachhaltigen Materialstoffen für das Arbeiten der Zukunft im Fokus. Designer und Entwickler stellten klimafreundliche „Materials4Future“ mit smarten Features vor: Akustikwände aus Pilzmaterial, Textilien mit integrierten Solarmodulen oder aus nachwachsenden Rohstoffen wie Hanf, zeigten, wie nachhaltiger Möbelbau funktionieren kann.
Hybride Officewelten
Und wenn wir fliegen …?

Auch ein klassischer Bürodrehstuhl war Bestandteil des Interstuhl-Messe-Konzepts. Mit dem Modell TWENTYFOURis5 präsentierte das schwäbische Unternehmen ein Sitzmöbel für den Dauereinsatz und integriert im Sinne der Nachhaltigkeit und Hygiene austauschbare Topper. Anklappbare Armlehnen, eine extra hohe Belastbarkeit von bis zu 150 Kilogramm und ein mit Bravour bestandener Dauerbelastungstest machen den Drehstuhl vor allem für geteilte Arbeitsplätze im Schichtbetrieb interessant.
Nachhaltigkeit

Flexibel bis ins Detail
Spannung herrschte im Design Lab, wo geladene Gäste als Erste einen Blick auf Prototypen, Designstudien und Skizzen werfen durften. Für die Niederländer gab es auf der Orgatec übrigens gleich zwei Gründe, die Korken knallen zu lassen: den ausgezeichnet besuchten Messestand und das 40-jährige Bestehen.

Und er druckt … und druckt …

Multifunktional individuell

Nadia Hamdan