Moderne Arbeitswelten

Aktuelle Beiträge

Interview: Alexander Härtel und Lothar Kroczek

Interview: Alexander Härtel und Lothar Kroczek

Ein wachsendes Netzwerk und viele Neuheiten

Ein für die Wirtschaft anstrengendes Jahr ist zu Ende gegangen. Alexander Härtel und Lothar Kroczek, Geschäftsführer der F.-Martin Steifensand Büromöbel GmbH, ziehen ihr Fazit aus den vergangenen Monaten und geben einen Ausblick auf die kommenden.
FACTS: Das Jahr 2022 war kein einfaches. Versorgungsprobleme mit Material konnten Sie in den Griff bekommen. Doch die Preisentwicklung machte Ihnen besonders zu schaffen. Wie sieht es inzwischen aus?

Alexander Härtel/Lothar Kroczek: Die Versorgungsproblematik hinsichtlich des Materials hat sich weitgehend gelegt und wir bekommen dieses wieder wie disponiert. Die Preisthematik hingegen ist weiterhin vorhanden. Insbesondere die Logistik ist aufgrund der hohen Energiekosten teuer. Auch wenn inzwischen einige Rohstoffe wieder etwas günstiger zu haben sind, gehen die Preise unserer Vorlieferanten nicht zurück und wir bezahlen genauso viel wie im vergangenen Jahr. Hier konnten wir die Steigerungen an manche Kunden – teilweise aus Kulanz ihrerseits – weitergeben. Bei manchen Verträgen müssen wir jedoch zu alten Preisen liefern, sodass es für uns keine Margen gibt.

FACTS: Im Interview mit FACTS sprachen Sie im Sommer über einen möglichen Absatzrückgang. Hat sich diese Befürchtung inzwischen bewahrheitet? Oder kommen die Vertriebseinbußen erst noch?

Härtel/Kroczek: Im Jahresverlauf hatte sich der Auftragseingang stabilisiert. Leider ist dieser in den letzten Monaten eingebrochen und läuft aktuell auf niedrigem Niveau. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Verkäufe in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln.

FACTS: Was sind Ihre Erwartungen für 2023, was das eigene Unternehmen angeht?

Härtel/Kroczek: Wir werden die geplanten Vorhaben und Investitionen umsetzen, und hoffen auf eine positive Entwicklung des Marktes. Sicherlich haben wir die Auftragseingänge und Kosten im Blick, um frühzeitig zu reagieren, wenn dies notwendig ist. Am Ende kann ein Unternehmen nur fortbestehen, wenn Geld verdient wird. Und hier muss man sich den Gegebenheiten immer anpassen können.

FACTS: Welche Entwicklungen sind Ihrer Meinung nach auf lange Sicht in Ihrer Branche zu erwarten?

Härtel/Kroczek: Grundsätzlich werden Büroeinrichtungen und auch Sitzmöbel in den zukünftigen Arbeitswelten gebraucht. Was sich jedoch verändern wird, ist die Art der Tätigkeiten und damit auch die Anforderungen an die Einrichtung. Wurde in der Vergangenheit ein Arbeitsplatz klassisch mit Tisch, Stuhl und Schrank ausgestattet, werden in modernen Büroumgebungen unterschiedlichste Möglichkeiten der Gestaltung angeboten, um die Arbeit zu verrichten.

Zum einen hat sich das Homeoffice in vielen Firmen definitiv etabliert, auch wenn es nur zeitweise oder im Wechsel mit den Kollegen praktiziert wird. Zum anderen erlauben es verschiedene Arbeitsplatzausstattungen den Mitarbeitenden, je nach Tätigkeit jeden Tag den richtigen Platz zu finden. Loungemöbel, Kommunikationsboxen, High Back Sofas und viele andere Einrichtungsoptionen lassen sich nach Wahl einsetzen. Hier ist es unsere Aufgabe, die unterschiedlichen Sitzlösungen für alle Bereiche anzubieten.

Lothar Kroczek und Alexander Härtel

Geschäftsführer der F.-Martin Steifensand Büromöbel GmbH

„Unser Showroom-Konzept, die BüroKultur, wird fortgeführt und an anderen Standorten weiter ausgebaut.“

FACTS: Gerade in Krisenzeiten schaffen Kooperationen wie die BüroKultur mit ihren Netzwerkmöglichkeiten die Grundlage, um besondere Herausforderungen meistern zu können. Wird das Konzept fortgeführt? Kommen neue Partner an Bord?

Härtel/Kroczek: Ja, das Konzept wird fortgeführt und an anderen Standorten weiter ausgebaut. Die Hauptpartner sollen immer die Gleichen sein, soweit das möglich ist. Sicherlich gibt es auch Veränderungen. Einer steigt mal aus, dafür kommt ein Neuer an Bord. Am Ende ist es wichtig, dass wir mit den Netzwerkpartnern alle Anforderungen an eine moderne Arbeitswelt abdecken können. Auch kann es regional unterschiedliche Netzwerkpartner geben, wenn dies sinnvoll erscheint.

FACTS: Lassen Sie uns dieses Gespräch mit einer positiven Note abschließen: Welche Neuheiten erwarten uns auf der Produktebene?

Härtel/Kroczek: Wir werden die Serie Ceto Novo vervollständigen und zusätzlich zu dem Netzstuhl eine Polstervariante anbieten. Die Serie Eserio bekommt eine Erweiterung mit komfortabler Polstertechnik. Bei der Serie Seno wird eine neue Polsteroptik für ein frisches Design sorgen.

Im Bereich Projektbestuhlung wird bei Kleinkopf das Sortiment ebenfalls um einige neue Produkte ergänzt. Im Bereich Soft Seating gibt es bei OS Seating viele Neuheiten, die auf der Orgatec bereits zu sehen waren.

Graziella Mimic