Gesundheit
Aktuelle Beiträge

Pharmazie-Logistik: Cool geblieben statt eiskalt erwischt
Einfache und effiziente Kühlvalidierung
Im Gesundheitswesen ist es hingegen keine neue Erkenntnis, dass zahlreiche Arzneimittel und Blutkonserven gekühlt transportiert und aufbewahrt werden müssen. Laut Berechnungen des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) werden in Deutschland jedes Jahr fast 30 Millionen besonders temperaturempfindliche Arzneimittel abgegeben. Das sind rund fünf Prozent der jährlich mehr als 660 Millionen ärztlich verordneten Medikamente, darunter Impfstoffe gegen Masern und Dosieraerosole gegen Asthma. Auch Blutkonserven, wie etwa Erythrozytenkonzentrate, benötigen eine Lagerung bei zwei bis sechs Grad Celsius.
Unbestechliche Helfer

Emilia Boos
Inside Sales Managerin, PFB GmbH
„Wir können unsere KundInnen dabei unterstützen, ihre Ressourcen bestmöglich zu schützen und einzusetzen.“
In die Entwicklung des Val-A-Sure-Kits ist das Feedback von Blutbanken und Laboren eingeflossen. Damit sorgt ein einziges integriertes Kit für Standardisierung und eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Genauigkeit. Mögliche Fehlerquellen werden so auf ein Mindestmaß reduziert. Alle Komponenten wurden in Bezug auf das effiziente und präzise Zusammenspiel getestet.
Bedenken ausräumen
Demnach haben drei von vier Patienten Zweifel, ob verschriebene Medikamente ihre Krankheit wirksam behandeln. Sieben von zehn Patienten fürchten, dass sie aufgrund von Etikettierungsfehlern eine falsche Dosis erhalten und dadurch Schaden erleiden könnten. Sorge besteht auch, Medikamente zu erhalten, die während des Transports unsachgemäß behandelt oder gelagert wurden und deshalb möglicherweise beschädigt und in ihrer Wirksamkeit beeinträchtigt sind.
Sebastian Rethage
Senior Business Development Manager Healthcare, Zebra Technologies
„Mit der Safe-T-Vue-Lösung kann die Temperatur einfach und günstig überwacht werden.“
Folker Lück