Um Computer vor Viren, Würmen, trojanischen Pferden und Ähnlichem zu schützen, leisten sogenannte Antivirenprogramme gute Dienste.
In Zeiten, in denen mobiles Arbeiten stets wichtiger wird, bietet das Speichern von Daten und die Ausführung von Programmen, die nicht auf dem stationären Rechner, sondern in der Wolke installiert sind – das heißt am anderen Ende der Internetleitung – gute Möglichkeiten. Die Vorteile für den Anwender: Platz ohne Ende, keine Wartung und Zugriff von überall aus.
Um Adressen und Kontaktdaten zu konsolidieren und ihren Mitarbeitern insgesamt zu helfen, kundenorientierter zu arbeiten, setzen viele Firmen auf Customer Relationship Management (CRM). CRM-Lösungen speichern sämtliche Daten von Kunden sowie alle Transaktionen mit ihnen in Datenbanken. Dementsprechend integriert und aufbereitet, erlauben diese Daten, dem Kunden individualisierte Leistungen und Produkte anbieten zu können und so seine Zufriedenheit zu steigern.
Wer die Datenflut zu beherrschen und das vorhandene Wissen zu verwalten weiß, verschafft sich Wettbewerbsvorteile. Denn die sofortige Verfügbarkeit der benötigten Informationen beschleunigt die Arbeitsprozesse erheblich. Zum Beispiel verbessert sich die Qualität des Kunden-Service, wenn auf Knopfdruck alle Aufträge, Rechnungen oder Schriftverkehr bereit stehen und sich somit alle Kundenfragen zügig und ausführlich beantworten lassen.
Dank Digitalisierung der Rechnungen gestaltet sich deren Verwaltung effektiver, da weniger zeit- und geldaufwendig. Die konsequent durchgeführte elektronische Bearbeitung und Übermittlung von Rechnungen stellt einen nicht zu unterschätzenden Erfolgsfaktor dar.
Gut verstandene Managed-Print-Services-Konzepte erlauben es, die Druckinfrastruktur im Unternehmen effizienter zu gestalten, die Arbeitsabläufe zu verbessern und Einsparungen zu realisieren. Idealerweise beinhalten sie auch Dienstleistungen zur Erstellung und zum Management von Dokumenten.
Während bei vielen Software-Programmen der Lizenzschlüssel zusammen mit der Installations-CD ausgeliefert wird, ist bei Dongle-geschützter Software die Lizenz auf einem USB-Stick (Dongle) hinterlegt. Die Kopierschutzstecker dienen dazu, Software vor unerlaubter Vervielfältigung zu schützen. Doch sie können verloren, beschädigt oder gestohlen werden. Dongleserver erlauben es, die meist sehr hochpreisigen Dongles an einem sicheren Platz zu verwahren.
Um alle patientenbezogene Abläufe in strukturierten, umfangreichen Befunddokumentation abzubilden brauchen Ärzte speziell dafür entwickelte Software. Darüber hinaus bieten solche Anwendungen Funktionen für die Praxisorganisation, das Formularwesen, die KV-Abrechnung sowie für die Verwaltung von Terminen und Ressourcen oder für Hausbesuche und vieles mehr.
Dank speziell für sie entwickelter Programmen verfügen Anwälte und interdisziplinäre Kanzleien über eine Grundlage für die Organisation ihres Arbeitsalltags. Stammdatenpflege, Controlling-Auswertungen sowie Verwaltung von Fristen oder Text-Management zählen unter anderem zum Leistungsumfang solcher Software.
Ergonomische Arbeitsmittel spielen bei der Gesundheitsförderung in Büroumgebungen eine wesentliche Rolle – so auch speziell für eine komfortable Arbeitsweise entwickelte Mäuse und Tastaturen.
Theodor-Althoff-Straße 45 • 45133 Essen
(+49) (0) 201 87 126 800
(+49) (0) 201 87 126 811